Christoph Dill Feb 14, 2023 7:48:00 AM 12 min read

Value Propostion und Jobs to be done - Marktpositionierung am Beispiel

Ein Haus- und Reiseapotheke, die nicht nur weiß, welche Medikamente Zuhause vorhanden sind, sondern auch Anleitungen gibt, was im Notfall konkret zu tun ist: Für die Entwicklung ihres intelligenten Produkts holte sich MioMedico, ein junges Startup aus dem Raum Karlsruhe, einige unserer Kolleg:innen von lumanaa ins Boot, die sie bei Design und ...
Mehr lesen
Manuel Immler Dec 14, 2022 6:30:00 AM 13 min read

Unser Startup hebt ab: MioMedico

Beim ersten Lumanaa Sommerfest vor zwei Jahren war die Zeit reif: Katrin Dill, leidenschaftliche Chirurgin und Notfallmedizinerin hat seit Monaten eine Idee mit sich herumgetragen, wie die private Gesundheitsversorgung neu gedacht werden soll.
Mehr lesen
Christoph Dill Aug 15, 2022 7:03:00 AM 9 min read

Warum wir manche Produkte lieben und andere nicht.

Objektiv betrachtet ist die Sache eigentlich klar: wir kaufen Produkte, entscheiden uns für Dienstleister und Services (egal ob für uns privat oder auch im BTB), weil wir den Bedarf danach haben. Die Lösung mit den besten Preis-Leistungsverhältnis gewinnt. Fertig. Aber irgendwie stimmt das mit unserer erlebten Welt nicht überein.
Mehr lesen
Manuel Immler Jul 18, 2022 12:48:29 PM 1 min read

Jobs to be done - Erklärvideo

Die Jobs-to-be-done Methode gibt uns tiefe Einblicke in Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse unserer Kunden - und das in kurzer Zeit. Hier im Video erklären wir kurz und bündig die Anwendung der Methode. Zusammen mit dem Canvas können Sie direkt durchstarten.
Mehr lesen
Manuel Immler Apr 5, 2022 6:49:41 PM 21 min read

Was steckt hinter digitalen Lösungen?

Wer heute digitale Lösungen entwickeln will, die innovativ und kundenorientiert sein sollen, sieht sich früher oder später mit einer ganzen Menge kryptischer Abkürzungen und schick klingender Methoden konfrontiert. Was dahintersteckt und welche Funktionen sie erfüllen, sehen wir ganz plastisch, wenn wir es mit einem alltäglichen Thema vergleichen ...
Mehr lesen
Felix Pliester Mar 28, 2022 7:15:00 AM 32 min read

Warum Kreislaufwirtschaft ein Innovations-Booster sein wird

Kreislaufwirtschaft ist eine Notwendigkeit. Dabei ist die Frage weniger, ob das lineare Modell ausgedient hat, sondern vielmehr,wann es für die eigene Branche nicht mehr tragfähig ist. Einige wesentliche Kriterien für die Beantwortung dieser Frage sind schnell aufgezählt: Der ökologische Fußabdruck ist größer als die planetaren Grenzen es ...
Mehr lesen
Christoph Dill Dec 15, 2021 3:00:19 AM 4 min read

TOP 3 HERAUSFORDERUNGEN IM INNOVATIONSMANAGEMENT

Produkte entwickeln und verkaufen war gestern. Heute gilt es, den Kunden zu verstehen. Eine Innovation ist nur dann erfolgreich, wenn sie einen neuen Nutzen für den Kunden darstellt, an den vorher noch niemand gedacht hat. Im Interview spricht der Innovationslotse und Autor der Neuerscheinung des eBooks "Vom Markt zum Markt – reloaded" über ...
Mehr lesen
Detlef Kusch Dec 11, 2021 7:00:00 AM 18 min read

Wie neue Mobilität das B2B-Verkaufen verändert…

Was tun, wenn unsere Kund*innen nur noch schwer greifbar sind? Corona ist aktuell nicht aus der Welt zu bringen, bei allen Bemühungen um hohe Impfquoten und angemessenes Hygieneverhalten. Die Pandemie wirkt sich allumfassend auf die persönliche Lebensführung, auf den Unterhaltungs- und den Kultursektor sowie auf Berufsausübung und Geschäftsleben ...
Mehr lesen
Juliane Rink Dec 6, 2021 7:00:00 AM 19 min read

Müssen Schrauben gefühlvoll sein?

Die Emotionalisierung von Produkten Wenn wir über B2C Produkte nachdenken, wird eine emotionale Komponente beim Entscheidungsprozess für oder gegen ein Produkt in den meisten Fällen mitgedacht. Jeder Rationalisierungsversuch eines Kaufprozesses und das Reduzieren auf harte Fakten wie Preis und Leistung muss fehlschlagen. Bei bestimmten ...
Mehr lesen
Manuel Immler Oct 27, 2021 11:09:53 AM 2 min read

Kreatives Denken

Jeder hat schon von mal von unseren zwei Gehirnhälften gehört und wahrscheinlich auch, dass die eine eher rational, die andere eher intuitiv geprägt ist. Dies ist jedoch kein banaler Fakt, sondern kann ganz bewusst ausgenutzt werden. Wie ein Werkzeugkoffer für unterschiedliche Aufgaben jeweils andere Werkzeuge bereit hält, können wir je nach ...
Mehr lesen