Führungskräfte haben gerade eine Sternstunde! Das schreibt die 2020 mit der Auszeichnung Top 100 Coaches gekürte Amerikanerin Erica Keswin in der Harvard Business Review im Dezember 2022. Denn um ihr Unternehmen und seine Prioritäten zu verstehen, wenden sich Menschen immer mehr an ihre unmittelbaren Vorgesetzten - und immer weniger an das ...
Neue Welt, neue Führung, neue Teams Führung in Zeiten der Transformation - fragen Sie sich manchmal, wie das am besten geht? Nicht im Alleingang, so viel steht für uns jedenfalls fest. Sie gelingt nur gemeinsam. Das ist der ebenso schlichte wie wirkungsvolle Grundgedanke unseres neuartigen Programms, der ganz bewusst in seinem Namen steckt. Und ...
Ob bei einem unserer Face-2-Face-Treffen im Design-Office in Karlsruhe, welche mehrmals im Jahr stattfinden oder beim jährlichen Sommerfest in Weingarten… die lumanaa-Familie ist immer on tour!
Veränderung bedeutet immer, dass wir mit Unbekanntem konfrontiert werden. Um damit umzugehen und uns daran anzupassen, können wir dann nur noch bedingt auf unsere Erfahrungen bauen, und Fehler sind vorprogrammiert. Ungewohnt und für viele unangenehm, denn wir kommen aus einer Phase, in der in den meisten Lebensbereichen vor allem um Optimierung ...
Mit seinem berühmten Satz „Culture eats strategy for breakfast“ betonte der amerikanisch-österreichische Ökonom Peter Drucker, dass die Kultur einer Organisation einen deutlich stärkeren Einfluss hat, als es Visionen, Werte, Ziele oder Strategien je haben werden. Was der Pionier der modernen Managementlehre vor Jahrzehnten erkannt hatte, ist in ...
Es heißt, „Wandel“ ist das Neue Normal. Und ja, es sieht ganz danach aus. Auch wenn jeder Wandel, jedes System, letztendlich immer einer neuen Stabilität zustrebt: Eine solche scheint derzeit in allen Bereichen unseres Lebens in weiter Ferne zu liegen.
Ganz oder gar nicht ist oft die Devise, wenn es um neue Management-Ansätze geht. Das gilt derzeit auch für die eine große technische Umwälzung, in der wir uns befinden: Digitalisierungs-Freaks und -Skeptiker fechten einen nicht selten dogmatischen und daher unfruchtbaren Kampf um die eigenen Extrempositionen aus. Die gute Nachricht jedoch ist: ...
Wenn wir wollen, dass ein Team agil arbeitet, nützt es nichts, das Team damit zu beauftragen. Dieser Auftrag wäre nicht nur ein Widerspruch in sich, weil Agilität sich nicht anordnen lässt, er würde zudem weder zur Befähigung noch zur Bereitschaft des Teams beitragen, die künftigen Aufgaben und Projekte agil anzugehen.
Neulich auf dem Heimweg hat mir einer die Vorfahrt genommen, es hat nicht gekracht und ist grade nochmal gut gegangen, der andere hat es, glaube ich, nicht mal gemerkt. Das haben sicher viele von uns schon mal erlebt, und ich kenne mich selbst gut genug, um mich zu wundern, dass ich mich überhaupt nicht aufgeregt hatte. Ich habe in der ...
Virtuell sozial als zentrale Führungsaufgabe - 300.000 Jahre Mobilitätskonzepte! Unglaublich, was wir Menschen uns schon alles haben einfallen lassen, um von einem Ort zum anderen zu kommen! Und das vor allem, um zueinander zu finden und „Dinge“ wie Sicherheit und menschliche Wärme, Informationen und Waren auszutauschen!