Multiple Krisen bestimmen unseren Alltag: Pandemie, Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Cyberkriminalität und über allem schwebt noch die Klimakrise. Hier nicht den Überblick zu verlieren, ist nur schwer möglich. Wie aber können wir dieser Dauerkrise begegnen?
Dauerhafte Krisenkommunikation ist dabei nicht unser Ziel, denn die möchten wir auch weiterhin den Akut-Krisen vorbehalten. Um uns in der hochvolatilen Welt, in der wir leben, gut bewegen zu können, hilft allein, uns langfristig resilient machen. Das zahlt auf die Zukunftssicherung – auch für das eigene Unternehmen – ein. Trotz Krise gestalten wollen und sich die Fähigkeit dazu erhalten, das muss das gemeinsame Ziel sein: „Change by Design“, nicht „by Desaster“.
Auf den Tag nämlich, an dem eine akute Krise Ihr Unternehmen bedroht. Für viele Unternehmen, insbesondere auch den Mittelstand, bekommt Kommunikation im Krisenfall durch Cyberkriminalität eine ganz neue Relevanz.
Egal was die Krise für Ihr Unternehmen auslöst, das übergeordnete Ziel jeder Krisenkommunikation muss aus unserer Sicht sein, die Krise so gut wie möglich zu bewältigen und so zu agieren, dass das Unternehmen und die beteiligten Personen möglichst wenig Schaden nehmen.
Deshalb halten wir es für so wichtig, sich gedanklich und langfristig auf derartige Situationen vorzubereiten. Dabei unterstützen wir Sie umfassend und strategisch.
Ganz grundsätzlich gilt: Geschwindigkeit ist bei der Krisenkommunikation der größte Hebel. Der erste, der spricht, hat Recht. Unser erstes Ziel für die Kommunikation im Falle einer Krise ist daher, den Diskurs zu bestimmen. Selbst rausgehen, „den Notruf absetzen“.
Das heißt nicht, dass Sie von Anfang an alle Informationen offenlegen und alle Fragen beantworten müssen. Natürlich gilt es, juristische Aspekte – wie die Sensibilität von Daten – zu berücksichtigen. Aber wer hier Transparenz signalisiert, behält die Kommunikations-Hoheit und überlässt nicht anderen Aktuer:innen das Feld. Um sich Zeit zu verschaffen, kann z.B. ein solcher Satz im Austausch mit den Medien Gold wert sein: „Ich habe dazu keine Informationen, ich kümmere mich darum und komme dann wieder auf Sie zu.“
Manager:innen sind keine Krisenmanager:innen. Dennoch landen in Krisensituationen meist alle akuten Fragen auf ihrem Tisch. Dass Sie diese nicht allein bewältigen können, steht außer Frage. Wen also können Sie in die Planungen einbinden? Wie können Krisenpläne und -Abläufe aufgestellt werden?
„Alle rennen zum Verletzten, keiner denkt an den Notruf.“ - Wir schon.
Wir wollen, dass, Sie und das Unternehmen auf den Fall X vorbereitet sind. Unser Ziel ist es Sie in die Lage zu versetzt, in der Krise an den sprichwörtlichen Notruf zu denken. Wir wollen Ihnen den Rücken frei halten, damit Sie Feuer löschen können.
Wie wir das mit Ihnen und Ihrem Team angehen?
Wir besprechen mit Ihnen und Ihrem Team den modellhaften Verlauf von Krisen und helfen so dabei, eine widerstandsfähige und resiliente Organisation zu entwickeln. So stehen Sie im Krisenfall eben nicht allein da, sondern können sich darauf verlassen, dass das Kommunikationsteam in Ihrem Unternehmen ebenfalls sensibilisiert, geschult und vorbereitet ist und fest an Ihrer Seite steht.
Wie kann ich in der Krise Sicherheit vermitteln?
Eine strategische Kommunikationsberatung kann Ihrem Unternehmen helfen, klarere Ziele und eine klare Vision für die Zukunft zu definieren. Dies kann dazu beitragen, die Kommunikationsstrategie besser auf die Geschäftsziele abzustimmen und sicherzustellen, dass alle internen und externen Kommunikationsbemühungen darauf ausgerichtet sind. Wir können Ihrem Unternehmen helfen eine effektive Krisenkommunikation zu entwickeln. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu stärken und den Schaden bei einer Krise zu minimieren. Wir können auch dazu beitragen, die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, dass alle Mitarbeiter besser informiert und motiviert sind und somit effektiver arbeiten und zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Es gibt klar definierte Prozesse und Assets für den Ernstfall. Wir schaffen Berührungsfläche, Austausch und Kommunikation. Das Thema ist platziert und auch den Mitarbeiter:innen bewusst.
Wir können Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und eine effektivere Kommunikationsstrategie zu entwickeln, um diese Zielgruppe zu erreichen. Durch eine bessere Zielgruppenanalyse und -segmentierung können Sie Ihre Botschaften besser auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe abstimmen und somit effektiver kommunizieren. Damit Ihr Unternehmen und Ihre Marke besser auf dem Markt positioniert werden. Dies kann dazu beitragen, das Image und die Wahrnehmung Ihrer Marke zu verbessern und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Wir können Ihrem Unternehmen helfen, sich auf Krisensituationen vorzubereiten, indem sie geeignete Krisenkommunikationspläne entwickeln.. Dadurch können Sie im Ernstfall schneller und effektiver auf eine Krise reagieren und den Schaden für das Unternehmen minimieren. Wir enablen Ihr Kommunikationsteam mit verschiedenen Workshops und proben den Ernstfall, damit die Abläufe richtig sitzen und so ein gemeinsames Verständnis und bereichsübergreifende Zusammenarbeit geschaffen werden kann.
Durch unsere Komeptenzen, unsere Erfahrung mit Krisenkommunikation, unsere Branchenkenntnis, unsere Fähigkeit Teams und Zusammenarbeit zu befördern, unsere Kommunikationsfähigkeiten und unser theoretisches Wissen um Kommunikationskonzepte sind wir der richtige Partner für die Ausarbeitung Ihrer Kommunikationsstrategie. Dabei stehen wir Ihnen mit Ad-hoc-Support 24/7 zur Verfügung und schaffen ein konkretes Ergebnis, an dem mensch sich festhalten kann. Sie können sicher sein, dass Ihr Unternehmen sensibilisiert, geschult und vorbereitet sein wird. Sie haben ein gutes Gewissen, das Wichtigste getan zu haben, um gut vorbereitet zu sein.
„Die Zusammenarbeit mit Frau Rink haben wir als sehr wertvoll empfunden. Das Projekt war von Anfang an strategisch gut aufgesetzt und wurde kundenorientiert gestaltet und durchgeführt. Wir haben uns durch Frau Rink professionell betreut und gut aufgehoben gefühlt. Auch in kritischen und unübersichtlichen Live-Situationen behielt Frau Rink Ruhe und Überblick und war in der Lage flexibel zu reagieren – immer mit dem übergeordneten Ziel im Blick.
Kurzum: Frau Rink im Haus zu haben ist immer eine Freude.“
Natalie Heise, Privatbankhaus Ellwanger und Geiger