- Präsenz & Online -
Die einzige Konstante unserer Welt ist Veränderung. Dabei fordern die aktuellen Megatrends Unternehmen und Führungskräfte radikal heraus:
Als Change by Design Coach entwickelst Du die strategische Kompetenz, diese Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.
Eine gute Balance aus theoretischem Fundament und praktischer Anwendung. Mit kontinuierlicher und persönlicher Begleitung durch erfahrene Change Experten sicherst Du Deinen Lernerfolg – vom ersten Impuls bis zur erfolgreichen Implementation.
(Quelle Canva)
Die Arbeitswelt verändert sich in rasantem Tempo. Digitalisierung, New Work, agile Transformation - überall ist Wandel spürbar. Aber wie gestaltet man diesen Wandel erfolgreich? Change Management ist mehr als nur die Einführung von Neuem. Es ist ein systematischer Prozess, der Menschen, Strukturen und Kultur einbezieht.
In den ersten Modulen lernst Du die Grundlagen erfolgreichen Change Managements kennen. Du verstehst, welche Faktoren wirklich wichtig sind und welche typischen Fehler Du vermeiden solltest, um nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
Change bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Während manche Veränderung als spannende Chance sehen, erleben andere sie als bedrohlich. Du lernst die verschiedenen Persönlichkeitstypen im Change-Prozess kennen und erfährst, wie Du auf ihre individuellen Bedürfnisse und Ängste eingehen kannst. Mit diesem psychologischen Grundverständnis kannst Du Teams gezielt durch Veränderungsprozesse führen.
Führung ist der Schlüssel zu erfolgreichem Wandel. Als Change by Design Coach lernst Du, wie Du auch in turbulenten Zeiten Orientierung geben kannst. Du entwickelst Deine Führungskompetenzen weiter und erfährst, wie Du Teams auch in komplexen Veränderungssituationen handlungsfähig hältst.
Veränderung braucht Struktur. Du lernst, wie Du Change-Prozesse systematisch aufbaust und steuerst. Von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung - Du verstehst alle Phasen der Veränderung und weißt, welche Stakeholder Du wie einbinden musst.
Jeder Change-Prozess ist einzigartig. Statt Standardlösungen lernst Du, wie Du für jede Situation das passende Konzept entwickelst. Anhand realer Fallstudien übst Du, Veränderungsprozesse zu analysieren und die richtigen Methoden auszuwählen.
Mit einem Set bewährter Tools und Methoden wie Design Thinking, systemischer Beratung und agilen Frameworks wirst Du zum Change-Experten. Du lernst, wie Du Veränderungsprozesse von der Vision bis zur erfolgreichen Umsetzung begleitest und dabei alle Beteiligten mitnimmst.
"Bereits nach drei Modulen erfahre ich Veränderung…
Mein Blick auf Menschen, Unternehmen, Organisationen, aber auch auf Abläufe und Prozesse hat sich geändert.
Durch den praxisorientierten Aufbau der Ausbildung, den vielen Gesprächen mit Christoph und Tomas, aber auch durch den intensiven Austausch mit den anderen Teilnehmern habe ich viele Impulse bekommen.
Ich habe mich persönlich weiter entwickelt, verändert und eine Menge gelernt – nicht nur für den beruflichen Alltag, sondern fürs Leben….
Und Leben ist Veränderung."
„Durch die Weiterbildung zum Coach by Design konnte ich mir bereits viel neues Wissen aneignen und meine Fähigkeiten in Bereichen testen, die bisher nicht Bestandteil meiner beruflichen Betätigung waren, aber mein Beratungsspektrum dahingehend sehr sinnvoll ergänzen könnten und das zwischenzeitlich auch schon haben. Die sehr praxisnahen Übungen und Simulationen sowie die fundierten Kenntnisse der Dozenten haben meine Erwartungen zum derzeitigen Zeitpunkt bereits übertroffen und mich nachhaltig beeindruckt. ”
Alltags begleitend
Eine Ausbildung muss sich an Deinen Alltag anpassen. Deshalb finden unsere Präsenzmodule von Donnerstag (14:00) bis Samstag (14:00) statt, sodass Du sie ohne Probleme absolvieren kannst. Zwischen den Modulen lebt die Ausbildung von kontinuierlicher Begleitung und engem Austausch.
Praxisorientiert
Der große Erfahrungsschatz der Ausbilder, ein hoher Praxis- und Industriebezug, direktes Feedback und Tools, die Du sofort anwenden kannst, machen diese Ausbildung zu einem echten Mehrwert für Deinen Arbeitsalltag und Deine Karriere als Change Manager.
Persönliche Entwicklung
Change erfordert Transformationsprozesse, die immer mit den Menschen beginnen. Deshalb liegt ein großer Fokus dieser Ausbildung auf intensiver Selbstreflexion, Coaching und Supervision. Denn Du kannst nur dann erfolgreich Change Prozesse für andere begleiten, wenn Du Dich auch selbst durch Veränderungen führen kannst.
Innovative Methoden
Wer Change gestalten will, muss die neusten Methoden und Trends kennen und verinnerlichen. Ob Design Thinking, Agile Change oder moderne Führungsansätze, wir machen Dich fit für Deine neue Rolle.
Netzwerk & Community
Veränderung lebt von der Gemeinschaft, dem Miteinander und dem Erfahrungsaustausch. Lerne von und mit Gleichgesinnten und profitiere von der langjährigen Change Erfahrung erfahrener Ausbilder.
Praxisnahe Transformation in 10 Modulen
In unserer zertifizierten Change Management Ausbildung zum Change by Design Coach begleiten wir Dich durch 10 intensive Module. Was uns besonders macht? Wir vermitteln Dir keine theoretischen Konzepte von gestern, sondern leben Change Management in unseren aktuellen Kundenprojekten – und teilen genau diese Expertise mit Dir.
Die Ausbildung passt sich dabei Deinem Berufsalltag an:
Für den Ausbildungsgang Start 2025:
Modul 01: 20.03 bis 22.03.25
Modul 02: 03.07 bis 05.07.25
Modul 03: 18.09 bis 20.09.25
Modul 04: 20.11 bis 22.11.25
Modul 05: 05.02 bis 07.02.26
Modul 06: 16.04 bis 18.04.26
Modul 07: 09.07 bis 11.07.26
Modul 08: 01.10 bis 03.10.26
Modul 09 und 10: wird noch festgelegt
Buche Dir ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Dir einen der begrenzten Ausbildungsplätze zu sichern!
7.490 € Normalpreis
5.490 € Kunden mit einem lumanaa Changeprojekt
zzgl. 90 € pro Tag für Übernachtung mit VP
zeitweise.haus
Altdorfstraße 6
88250 Weingarten
Christoph Dill
Berater, Coach BSO, Innovationslotse
Christoph ist der Vorantreiber bei lumanaa, denn er liebt zukunftsweisende und sichtbare Veränderung. Er ist sich sicher, dass langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit nur im konstruktiven Zusammenspiel mit ökologischen und sozialen Aspekten möglich ist. Eine Teilmenge davon wird für unsere Gesellschaft nicht zukunftsfähig sein. Die Grundlagen für seinen beruflichen Werdegang legte er mit seinem Studium und der Promotion am KIT - Karlsruher Institut für Technologie und der Ausbildung zum Diplom Coach (BSO) in der Schweiz.
Tomas Schiffbauer
Berater, Coach BSO, Agile Role Model
Tomas ist bei lumanaa der Experte für agile Zusammenarbeit und agiles Management sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Tomas behält den Überblick, auch in unklaren Situationen. Er schafft Klarheit und gibt Orientierung. Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen des Kunden entwickelt er Ziele und findet Lösungen. Oft einfacher, als zu Beginn vorstellbar. Schauen Sie sich hier eine Videoserie an, in der Tomas kurz und bündig die Prinzipien agilen Arbeitens erklärt.
Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Jahre, berufsbegleitend. Sie umfasst 200 UE Berater*innenqualifikation plus 50 UE persönliche Entwicklung, verteilt auf 10 dreitägige Module.
Die Ausbildung ist speziell für Berufstätige konzipiert:
Du erhältst ein Zertifikat als 'Change by Design Coach' von lumanaa nach erfolgreichem Abschluss aller Module.
Die Ausbildung kostet regulär 7.490 €. Für lumanaa Kunden in einem Changeprojekt gibt es einen Sonderpreis von 5.490 €. Hinzu kommen 90 € pro Tag für Übernachtung mit Vollpension. Solltest Du die Ausbildung berufsbegleitend machen, lohnt es sich beim Arbeitgeber nachzufragen. Viele Arbeitgeber unterstützen Aus- und Weiterbildungen im Rahmen der Personalentwicklung.
Modul 1: Workshop-Gestaltung & Moderationstechniken
In diesem Modul lernst du, Workshops effektiv zu planen und zu moderieren. Du entwickelst ein eigenes Workshop-Design unter Anwendung von Methoden wie Liberating Structures, World Café und Open Space.
Modul 2: Teams, Gruppen und Kulturen
Hier steht die Teamentwicklung im Fokus. Du erfährst, wie du Teamprozesse analysierst und gestaltest, unter Einsatz von Modellen wie dem Team Management System (TMS) und den 5 Dysfunktionen nach Lencioni.
Modul 3: Unternehmensstrategie & Business Development
Dieses Modul vermittelt dir, wie du Vision, Mission und Strategie für ein Unternehmen entwickelst. Du arbeitest an der Erstellung eines Leitbilds und definierst die Unique Selling Proposition (USP) für ein Produkt.
Modul 4: Sprache, Ziele und Führung in der Changeberater-Rolle
Du lernst, wie du als Change-Coach klare Ziele setzt und kommunizierst. Anhand von Kommunikations- und Führungsmodellen entwickelst du deine persönliche Change-Story.
Modul 5: Agiles Arbeiten, agile Werkzeuge und deren Einsatz
In diesem Modul analysierst du einen Prozess aus deinem Unternehmen und gestaltest ihn mithilfe agiler Methoden neu. Du setzt agile Werkzeuge gezielt ein, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Modul 6: Projektmanagement
Du planst ein konkretes Projekt aus deinem Arbeitsalltag und lernst Tools für Planung, Durchführung und Controlling kennen. Zudem erfährst du, wie du effektiv mit Auftraggebern, Stakeholdern und Teammitgliedern kommunizierst.
Modul 7: Dramaturgie von Changeprojekten, Erwartungsmanagement und die Rolle als Berater:in
Dieses Modul zeigt dir, wie du Change-Prozesse dramaturgisch gestaltest und durchführst. Du lernst, Erwartungen zu managen und deine Rolle als Berater:in klar zu definieren.
Modul 8: Umgang mit schwierigen Situationen
Hier erfährst du, wie du mit herausfordernden Situationen in Projekten umgehst. Methoden wie Gewaltfreie Kommunikation, Deeskalationstechniken und Kriseninterventionspläne helfen dir dabei.
Modul 9: Wahlbausteine
Du wählst zwischen
Modul 10: Abschlussmodul
Im letzten Modul fasst du alle erarbeiteten Inhalte zusammen. Du präsentierst dein Beratungsmodell, definierst deine Zielkunden und deinen USP und erstellst einen Elevator Pitch für deine Projektarbeit.