Die radikalen Veränderungen, in denen wir alle stecken – als Gesellschaft und natürlich auch als Unternehmen, bieten die Chance auf radikal neue Produkte. Aber wie schaffen wir es, die ersten zu sein, die diese an den Markt bringen? Und wie binden wir die beteiligten Abteilungen effizient ein?
Genau das ist für fast alle Unternehmen eine riesige Herausforderung. Denn in der Produktentstehung arbeiten traditionell verschiedene Abteilungen zusammen: Das nötig, weil wir alle Fachkompetenzen brauchen, und es befruchtet die Ideenfindung, weil unterschiedliche Sichtweisen zusammenkommen. Es führt aber oft auch zu langen Diskussionen, die die Umsetzung hemmen. Hinzu kommt der „Matrix-Effekt“: Der Produktentstehungsprozess geht immer quer zur Linienhierarchie, damit haben die eingebundenen Abteilungen keine:n gemeinsame:n Chef:in und keine durchgehende Berichtslinie.
Schon in der Vergangenheit konnten sich Unternehmen solche Umwege fast nicht leisten, in der digitalisierten und volatilen Welt voller Umbrüche, ist jetzt aber noch mehr Tempo gefragt. Unsere Lösung: Eigentlich ist immer eine Mischung aus agilem Arbeiten und Stage-Gate-Konzept für den Matrixprozess nötig, damit die beteiligten Fachabteilungen ein gemeinsames Regelwerk haben und die Teams verlässliche Formen finden, wie sie in Projekten mit hoher Eigenverantwortung zusammenarbeiten können. Weniger Diskussionen über Zuständigkeiten, weniger Reibungsverluste bei Abstimmungen und mehr Transparenz in den Prozessen.
Geringe Geschwindigkeit und Transparenz, nicht funktionierende Zusammenarbeit oder fehlende Verbindlichkeit und Effizienz treffen wir immer wieder als Bauchschmerz-Themen in unseren Projekten an. Wenn auch Sie solche Themen beschäftigen, sollten wir uns unterhalten.
Sie sind in der Verantwortung effektiv und effizient die für die Zukunft die richtigen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln? Wenn Sie uns an den Tisch holen, werden Sie und Ihr Team maßgeschneidert unterstützen diese Leadrolle im Unternehmen sichtbar erfolgreich zu spielen.
Wie können wir schneller ein Produkt auf den Markt bringen?
Methodisch haben wir bereits vor 20 Jahren in einem Forschungsprojekt die Basis gelegt und diese kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Toolbox hat heute über 90 Methoden, Werkzeuge Tools und Frameworks. Wir setzen diese passgenau und erfolgreich in unserem Kundenprojekten ein: Vom kleineren Mittelstand über die Hidden Champions bis zu den Marktführern zählen die mittlerweile über 100 Projekte die wir hier realisiert haben.
Intelligente, passgenauen Methodeneinsatz schafft verlässliche Ergebnisse. Klare Strukturen und Zuständigkeiten schafft Verantwortlichkeit, egal ob mit oder ohne Matrix. Abgestimmte Bewertungs- und Zielmaßstäbe und OKRs schaffen Transparenz und fördern Verbindlichkeit.
Wir haben die Erfahrung, wie das etabliert werden kann. Sie haben das Fach- und Produkt- Know How. Eine unschlagbare Kombination!
Agile Produktentwicklung ohne persönliche Entwicklung wird nicht nachhaltig funktionieren. Ein westlicher Erfolgsfaktor für echte Veränderung ist die Betroffenen zu Beteiligten zu machen. Darum sehen wir Entwicklung, Training und Coaching aller im Team als zwingende Voraussatzung für Erfolg. Wir helfen dabei neue Perspektiven einzunehmen und klare formulierte Ziele zu erreichen. Für jeden im Team. So wächst Zufriedenheit und Erfolgsgefühl machen allen Mitarbeiter:innen echte Mitstreiter:innen. Nur so werden Sie es am Ende erfolgreich umsetzen können.
methoden bieten eine höhere Flexibilität und Agilität, um schnell auf Änderungen im Markt und in den Anforderungen der Kunden reagieren zu können. Dennoch gehören sie strukturiert und klar kommuniziert. Wir leben dabei Teamverantwortung und fordern auch verantwortliches Handeln ein. So können Sie schneller die richtigen Neuprodukte entwickeln.
Wir übernehmen Verantwortung im Projekt und wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Wir glauben an unsere Ideen und wollen dass Sie auch bei Ihnen zum Erfolg führen. So liefern wir Ihnen direktes Feedback, geben Ihnen eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Anleitung, liefern Ihnen Sicherheit in den Methoden und reflektieren deren Einsatz gemeinsam, so dass Sie sicher gehen können, dass Ihre Maßnahmen zum Erfolg führen.
Speed ist eine Passion und ein Muskel der trainiert werden kann. Wir wissen, wie man die Produktentstehung beschleunigt und lieben den dabei entstehenden Flow. Meist in einer sinnvollen, passgenauen Kombination aus Stage Gate und agilen Ansätzen schaffen wir eine passgenaue Lösung für Speed. Damit Ihre Produktentstehung der Innovations-Schrittmacher ist.
„Mit ausgeprägter Fach- und Führungskompetenz, sehr hohem persönlichem Engagement, dem Einsatz praxiserprobter Methoden sowie persönlicher Beratung der Projekt-Beteiligten hat Christoph Dill uns wesentlich dabei geholfen, unser Unternehmen nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Besonders imponierte uns sein Gespür für die Belange der Mitarbeitenden und Stimmungslage in den einzelnen Teams. Diese Aufzunehmen und durchweg in eine positive Entwicklung im Projekt zu bringen war Garant für den Erfolg des Projektes. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!“
Markus Eder, Geschäftsführer Friedrich Scharr KG
Eines der stärksten Werkzeuge der Lean-Welt richtig nutzen.
Details