Revenue Management

Wir helfen Ihnen dabei die Supply Chain Performance zu steigern.
Dank unserer Analyseplattform können Sie schnell die richtigen Entscheidungen treffen

Ohne lange Excel-Orgien oder unhandliche Enterprise-Lösungen

Alle nötigen Informationen, um täglich die richtigen Entscheidungen zu treffen

Ein Team aus Datenspezialisten, BWLern und Produktionsingenieuren hilft konsequent Prozessperformance zu steigern und Kosten zu senken. Mit unserer Revenue Management Plattform haben Sie die erforderliche Transparenz, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Dank unserer Analyseplattform können Sie schnell die richtigen Entscheidungen treffen

Ohne lange Excel-Orgien oder unhandliche Enterprise-Lösungen

Alle nötigen Informationen, um täglich die richtigen Entscheidungen zu treffen

Ein Team aus Datenspezialisten, BWLern und Produktionsingenieuren hilft konsequent Prozessperformance zu steigern und Kosten zu senken. Mit unserer Revenue Management Plattform haben Sie die erforderliche Transparenz, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Warum liefern ERP-Systeme bei den meisten Unternehmen nicht ab?

Einer ganzen Generation von Unternehmen wurde vorgegaukelt, dass ERP-Systeme alle Supply-Chain-Probleme lösen. Die Wahrheit ist, dass sie das nicht tun, weil sie keiner zum laufen bringt.

Warum liefern ERP-Systeme bei den meisten Unternehmen nicht ab?

Einer ganzen Generation von Unternehmen wurde vorgegaukelt, dass ERP-Systeme alle Supply-Chain-Probleme lösen. Die Wahrheit ist, dass sie das nicht tun, weil sie keiner zum laufen bringt.

Vorhandene Daten zugänglich und nutzbar machen

Um Prozesse zu steuern, muss man deren Probleme kennen. Die Informationen sind bereits jetzt in Ihrem Unternehmen vorhanden:

  • in unzähligen Datenpunkten im ERP-System
  • in diversen mehr oder weniger gepflegten Excel Listen
  • in den Köpfen Ihrer Teams versteckt.

Dank unserer minimalistischen Analyse Plattform, können Sie im Handumdrehen, kommende Engpässe erkennen und abstellen und die nötigen Ressourcen an den Bedarf anpassen. Kurz: Ihren Revenue jederzeit optimieren.

Vorhandene Daten zugänglich und nutzbar machen

Um Prozesse zu steuern, muss man deren Probleme kennen. Die Informationen sind bereits jetzt in Ihrem Unternehmen vorhanden:

  • in unzähligen Datenpunkten im ERP-System
  • in diversen mehr oder weniger gepflegten Excel Listen
  • in den Köpfen Ihrer Teams versteckt.

Dank unserer minimalistischen Analyse Plattform, können Sie im Handumdrehen, kommende Engpässe erkennen und abstellen und die nötigen Ressourcen an den Bedarf anpassen. Kurz: Ihren Revenue jederzeit optimieren.

Sprechen Sie die Sprache des Revenues

 

Hoffentlich gibt es bei Ihnen immer Engpässe! Überkapazität ist unbezahlbar. Die Frage heisst daher: Wie können Sie mit Ihren Ressourcen den best möglichen Revenue erreichen?

Auf unserer Revenue Management Plattform integrieren wir die Daten vom Absatz-Forecast bis zur Wiederbeschaffung bei Ihren Lieferanten. Damit können Sie einfach die richtigen Entscheidungen treffen.

Sprechen Sie die Sprache des Revenues

 

Hoffentlich gibt es bei Ihnen immer Engpässe! Überkapazität ist unbezahlbar. Die Frage heisst daher: Wie können Sie mit Ihren Ressourcen den best möglichen Revenue erreichen?

Auf unserer Revenue Management Plattform integrieren wir die Daten vom Absatz-Forecast bis zur Wiederbeschaffung bei Ihren Lieferanten. Damit können Sie einfach die richtigen Entscheidungen treffen.

Revenue Analytics in Echtzeit

Das Verständnis von Angebot und Nachfrage in Ihrer Supply Chain ist für den Erfolg zwingend. Unsere Plattform gibt Ihrem Team die nötigen Informationen vor:

  • Erhöhung der Lieferfähigkeit
  • Stabilisierung der Supply Chain
  • Optimierung der Kosten

Revenue Analytics in Echtzeit

Das Verständnis von Angebot und Nachfrage in Ihrer Supply Chain ist für den Erfolg zwingend. Unsere Plattform gibt Ihrem Team die nötigen Informationen vor:

  • Erhöhung der Lieferfähigkeit
  • Stabilisierung der Supply Chain
  • Optimierung der Kosten

Jetzt zur Weekly Wissensdusche anmelden

Anmelden
Juliane_Rink_MUTech_komprimiert AnneLaura_Dill_MUTech_komprimiert Fabian_Dill_MUTech_komprimiert

Bei vielen weittragenden Entscheidungen verlassen wir uns auf unser Bauchgefühl. Das kann sehr irreführend sein und ist schwer replizierbar, sobald die erfahrenen Entscheidungsträger aus einer Organisation ausscheiden. Durch intelligente Softwarelösungen kann dieses Bauchgefühl quantifiziert und somit replizierbar gemacht werden."

Sie wollen uns kennenlernen? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Meeting mit uns

Meeting vereinbaren
Unser Team

Von Konzeption bis Roll-Out Kommunikation

Durch unser interdisziplinäres Team können wir sie durch den gesamten Entwicklungszyklus hinweg begleiten. Angefangen von der Konzeption und den Anforderungen an das Zielsystem, über Software-Architektur und Entwicklung bis zum Roll-Out.

 

Christoph Dill
Christoph ist unser promovierter Produktionsingenieur mit über 20 Jahren Erfahrung. Er konzipiert und realisiert leidenschaftlich gerne ganzheitliche Lösungen zur Prozessoptimierung und Revenue-Steigerung. Dank seiner langjährigen Erfahrung in Produktions- und Supplychainprozessen unterschiedlichster Branchen ist er der ideale Stratege und Product Owner. Er formuliert zusammen mit unseren Kunden die Anforderungen und skizziert die Nutzsicht an das Lösungskonzept.
image--000
Fabian Dill
Der Brain in unserem Tech Team. Fabian ist der Lösungsarchitekt unserer Lösungen. Er verbindet auf besondere Weise die Sicht aus der Anwendung mit der technischen Tiefe der Lösung, denn wie so oft, nur wenn es im Detail richtig gelöst ist, ist es auch wirklich in der Praxis sinnstiftend. 
Fabian Dill 2x
Anne-Laura Dill

Anne-Laura ist eine unserer Frontend Developerinnen. Ihre Passion liegt darin, Anwendungen möglichst intuitiv zu gestalten. Neben dem Programmieren beherrscht sie auch Usability Methoden - denn auch hier gilt: Mit Methode und Struktur kommen wir schneller und erfolgreicher zum Ziel.

face
Moritz Schaub

Moritz entwickelt als Frontend Developer progressive Webapplikationen (PWAs).
Als Student der Elektrotechnik und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie betrachtet er Dinge aus möglichst allen Blickwinkel. Er hat einen besonderen Fokus auf die Gestaltung der Zukunft. Ihn zeichnet ein großes technisches Interesse, der Wille zum kreativen Lösen von komplexen Problemen aus und sieht diese primär als gute Lernmöglichkeit.

Moritz Schaub
Rico Walther
Rico ist unser Spezialist für Backend und Deployment Themen. Seine Leidenschaft liegt darin, effiziente und zuverlässige Skalierbare-Backend-Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie reibungslos und sicher in der Produktion bereitgestellt werden. Konfiguration und Verwaltung von Deployment-Prozessen ob auf Cloud-Plattformen wie AWS und Azure oder auf dedizierten eigenen Systemen sind dabei kein Problem.
Rico Walther lumanaa
Manuel Immler
Wenn es um UX und UI geht ist Manuel die erste Wahl: Verständliche und nutzorientierte Software in schönem und praktischen Design sind seine Passion.
manuel_face_rund
Juliane Rink
Jule liebt Kommunikation und Transfer. Wenn es darum geht alle in Ihrem Team Stück für Stück mit auf die Reise in die neue Prozesse und die Software zu nehmen, dann ist Jule die Richtige!
juliane_face_rund
Marcel Kübler

Marcel entwickelt seit Jahren Software in verschiedenen Bereichen. Sein Fokus liegt darauf, verständlichen und wartbaren Code zu entwickeln. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, auch in Bereichen außerhalb der Softwaretechnik, liegt ihm besonders am Herzen.

MUT kontaktieren