Innovatives, modulares Entwicklungsprogramm –
bedarfsgerecht, digital unterstützt, im Führungsalltag umgesetzt
Haben Sie als Geschäftsführung auch diese Vorstellung von erfolgreicher Führung: einer, der es auch in neuen und künftigen Kontexten gelingt, Menschen zu echtem Engagement - für ihre Aufgabe, ihr Team, ihr Unternehmen - und Leistung zu motivieren und zu befähigen. Zu Zusammenarbeit, auch über Teamgrenzen hinweg, auch und gerade, wenn Veränderungen anstehen? Dann lohnt es sich für Sie, weiterzulesen. Mit LeadingTeams wenden wir uns an Geschäftsführungen, die ihr gesamtes Führungsteam auf diese Weise fit machen und damit ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten wollen.
Was bieten wir mit unserem innovativen INHOUSE Programm für Führungskräfte eines Unternehmens?
Unser 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲r 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 unterstützt die Art und Weise, wie Menschen 𝗻𝗮𝘁𝘂̈𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 und besonders nachhaltig 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻. Damit schließen wir auch den 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿-𝗚𝗮𝗽, der für viele andere Entwicklungsmaßnahmen typisch ist, besonders effektiv.
"Ihr habt mit eurem Programm einen echten Mehrwert geschaffen in einer Zeit, in der wir durch größere Veränderungen durchgegangen sind, auch in der obersten Führungsmannschaft. Mir fällt z.B. auf, dass unsere Führungskräfte mehr als vorher als Team vorgehen und mehr Verantwortung übernehmen. Das gibt mir Raum für andere Aufgaben. Ich sehe mich in der Pflicht, den notwendigen Rahmen dafür zu schaffen, dass das Führungsteam seine werteorientierte Führungskultur auch umsetzen kann. Unsere Führungskräfte sind spürbar selbstreflektierter, handeln bewusster und sind sensibler für wichtige Themen wie die eigene Kritikfähigkeit oder die große Wirkung von den „kleinen Dingen in der Kommunikation, wie zum Beispiel Lob. Das ist auch wichtig für Mitarbeiterbindung, die bei uns schon immer ein Thema ist. lch bin überzeugt, dass unsere Führungskräfte diese erhöhen werden."
LeadingTeams zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Führungskräften und deren Teams zu steigern. Deshalb fokussieren wir im Programm auf die Faktoren, auf die es dabei ankommt.
Dazu, in einer solchen Welt dauerhaft Wirkung zu haben, gehören zwei wesentliche Dinge: ein Verständnis für diese Welt und die Fähigkeit, die Entwicklungen einzuordnen und mitzugestalten UND eine gute, balancierte Führung der eigenen Person
dieser neuen Welt. Wie fit sind
Ihre Führungskräfte auf diese
Weise
Neben dem Erhalt von Stabilität muss Führung heute nicht nur mit Veränderung umgehen, sondern sie auch anstoßen können. Wie viel wissen Ihre Führungskräfte über die Psychologie von Veränderung und wie passend
wenden sie ihr Wissen an?
Erfolg beruht auf erfolgreichen Beziehungen. Wie gut gelingt es Ihren Führungskräften, sich zu vernetzen und vertrauensvolle, belastbare und leistungsstarke Beziehungen aufzubauen im eigenen Team und darüber hinaus?
Sind Ihre Führungskräfte echte Teamentwickler? Wissen sie, was ein starkes, funktionales Team ausmacht und braucht? Eine wichtige Frage, denn echte Teamarbeit wird immer mehr zum zentralen Erfolgsfaktor.
Konflikte sind Anlässe für wertvolle Auseinandersetzungen, die die Dinge weiterbringen. Vorausgesetzt, Ihre Führungskräfte sind konfliktkompetent und in der Lage, Konflikte auszutragen, statt sie im Keim zu ersticken.
Neue Formen der Zusammenarbeit, vor allem auch mithilfe digitaler Tools, revolutionieren die Arbeitswelt. Wer sie schon jetzt nutzt, behält den Anschluss an die rasante Entwicklung. Wie umfassend und passend setzen Ihre Führungskräfte bereits diese neuen Methoden ein, wie digital kompetent sind sie?
Wie wirksam sind Ihre Führungskräfte schon heute? Wie erfolgreich arbeiten ihre Teams zusammen? Wir haben einige Fragen für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, sich einen Überblick zu verschaffen.
INHOUSE Programm
LeadingTeams ist als INHOUSE Programm am wirksamsten. Es richtet sich damit vor allem an Gruppen von (mind. 10, max. 20) Führungskräften desselben Unternehmens. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Offenes Programm
LeadingTeams kann auch für einzelne Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen gebucht werden. Der Mehrwert hier ist der Austausch und das Lernen mit und von Führungskräften mit Erfahrungen aus unterschiedlichen Führungskontexten und Kulturen. Ablauf und Inhalte des Programms bleiben gleich. Der Start des Programms hängt allerdings von der Anzahl von Teilnehmenden ab.
Jeweils 4 Stunden, mit den Trainer:innen; kurze theoretische Inputs und praktische Übungen
Ca. 2 Stunden wöchentlich; digital, mithilfe der Lern-App, ca. 3-5 relevante Lern-Nuggets pro Woche: Wissensvermittlung, Selbstreflexionen sowie Anleitungen für die praktische Anwendung des Gelernten
Jeweils 2-3 Stunden, angeleitet über die Lern-App; Weitergabe und Besprechung des Gelernten ans Team, Erarbeitung konkreter Maßnahmen, die sich für das Team ableiten lassen; Einholen von Team-Feedback
Jeweils 2-3 Stunden, angeleitet über die Lern-App; Weitergabe und Besprechung des Gelernten ans Team, Erarbeitung konkreter Maßnahmen, die sich für das Team ableiten lassen; Einholen von Team-Feedback
Jeweils 1 Stunde, 2 pro Teilnehmende/n; das Coaching unterstützt die Teilnehmenden beim Aufbau ihrer persönlichen Wirksamkeit als Führungskraft und Teammitglied
Claudia Weyrauther
Diplom-Psychologin, metatheoretischer Coach
Seit über 20 Jahren unterstütze ich Führungskräfte mit klarem Blick und großem Herz für alles Menschliche. Die ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst, psychologisches Verständnis und unsere Fähigkeit, anderen empathisch zu begegnen - all das sind für mich wichtige Zutaten dafür, dass wir uns in Führungsbeziehungen und in der
Zusammenarbeit als Team bewusster und angemessener und letztlich motivierter und rundum erfolgreiche begegnen.
Paula Bemann-Wöschler
Diplom-Psychologin, Ich-Entwicklungscoach
Für mich ist Beziehungsweishelt der Schlüssel gerade auch im Business. Eine verbindende, beziehungsstärkende Haltung gegenüber einem selbst, anderen und der Mitwelt unterbricht den Gewinner-Verierer-Kreislauf, lässt psychologische Sicherhelt sowie Vertrauen entstehen und entwickelt eine Kraft, die das Beste in Menschen zu Tage fördert. Ich begleite seit 25 Jahren Führungskräfte mit ihren Teams darin, beziehungsweise zu agieren und spürbar füreinander zu werden.
Prof. Dr. Andreas Schrenk
Diplom-Padagoge, systemischer Coach
Privat bin ich Hobby-mker und der "Herr der Blenen. Was diese Aufgabe mit meiner früheren, langjahrigenTatigkeit als Führungskraft in der Sozialwirtschaft gemein hat? Beide benötigen Feinfühligkeit, Umsicht, beherztes Vorgehen und Humor, wenn es doch mal "sticht„. All das stelle ich Ihnen auch als ihr Begleiter im Programm zur Verfügung.
Tomas Schiffbauer
Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Coach (BSO)
Mein Herz schlagt für Teams und ihre Zusammenarbeit. Seit 25 Jahren helfe ich Führungskraften, Teams und Organisationen, ihre Zusammenarbeit zu verbessern. Individuell, pragmatisch, mit Kopf, Herz und Hand setzte ich mich dafür ein, dich und andere weiterzubringen.
Erfahren Sie mehr über Neue Führung, New Work und die zeitgemäße Entwicklung von Führungskräften und ihren Teams.
Hier geht´s zurück zum Inhaltsverzeichnis
Von elementarer Bedeutung ist der individuelle Reifegrad im Hinblick auf die ...