Unsere Art Dinge zu produzieren und zu konsumieren ist mit unserem größten Fußabdruck, den wir auf der Erde hinterlassen. Kreislaufwirtschaften steht im Gegensatz zu unseren linearen Verwertungsketten, in denen am Ende ein Produkt im Müll landet, für einen Kreis, in dem jedes Produkt auch wieder Primär- oder Sekundärrohstoff werden kann. ...
Unsere Art Dinge zu produzieren und zu konsumieren ist mit unserem größten Fußabdruck, den wir auf der Erde hinterlassen. Kreislaufwirtschaften steht im Gegensatz zu unseren linearen Verwertungsketten, in denen am Ende ein Produkt im Müll landet, für einen Kreis, in dem jedes Produkt auch wieder Primär- oder Sekundärrohstoff werden kann. ...
Wachstum ist gut, allerdings bleibt es auch endlich. Die Phasen der Neuausrichtung sind dementsprechend besonders wichtig, doch damit Neues und Innovation entstehen kann, muss Platz geschaffen werden. In dieser Dusche haben sich Christoph Dill und Luis Weiler zum Thema "Kill your darlings: Radikal loslassen, damit Neues entsteht" ausgetauscht. ...
Corona zwingt uns in vielerlei Hinsicht einen Wandel auf. Dieser beständige Wandel könnte sich allerdings auch als Chance herausstellen, denn die Gestaltung des Wandels ist entscheidend, frei nach dem Motto: "change by design oder change by desaster". In dieser Dusche haben sich Christoph Dill und Luis Weiler zum Thema "Breakpoint: Weiter wie ...