Ausgangssituation: Unser CRM System enthält viele Daten von Kunden und Ansprechpartnern. Qualität und Aktualität sind fragwürdig. Alle Kollegen meckern und schimpfen über die Aussagekraft und die Verwertbarkeit der Auswertungen dieser Daten und wie kompliziert die Pflege der Daten sei, wie alt die Anwendung. Kurz: Der Ruf nach einem neuen Tool ...
Wenn es um Digitalisierung geht, ist das Akronym VUCA aktuell eines der TOP-10-Schlagwörter. Doch was steckt eigentlich hinter diesen aneinander gereihten Buchstaben? Im „traditionellen“ Verständnis beschreibt der Buchstabe „V“ die zunehmende Volatilität von Geschwindigkeit, Umfang und Dynamik von Veränderungen. „U“steht für „Uncertainty“, d.h. ...
Radikal wird gerne im Zusammenhang mit dem Wandel in der Automobilindustrie verwendet. Andere meinen eher, dass das Prinzip „Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird“ gelten würde. Aber genau diese Dissonanz der Aussagen ist typisch für den radikalen Umbruch. Schlicht: Wir wissen nicht was und wie es sich verändern wird. Einzig klar ...
Wie in Schockstarre - das ist vielleicht ein Bild welches auf viele in der Automobilindustrie zutrifft. Gestern noch der Primus der deutschen Industrie, ist heute eine ganze Branche zum Symbol für Status-Quo-Verwalter geworden. Aber: Wenn wir unsere Zukunft nicht aufs Spiel setzen wollen, müssen wir uns in Bewegung setzen und uns in eine lernende ...
Keine andere Branche ist zur Zeit so durchgeschüttelt wie die Automobilbranche. Nach der nicht enden wollenden Diesel-Gate-Affäre ging der öffentliche Diskurs direkt in die f4f Diskussion und den SUV-Pranger über. Der Wandel zur E-Mobilität scheint eine gemachte Sache. Aber viele Fragen die wir uns im Zuge der Mobilitätsdiskussion stellen sind ...
Wie wurde es uns im Studium und in den ersten Jahren als junger Ingenieur doch eingebläut: „Wenn wir etwas machen, dann machen wir es gleich richtig.“ Auch schön war der Satz: „Eine Sache gleich richtig zu machen dauert nicht länger als sie halbwegs richtig zu machen.“ Alles überholt. Überall leben wir mit Provisorien. Nichts ist so haltbar wie ...
Es ist in der Tat nicht verwunderlich, dass das Konzept der Resilienz ausgerechnet heute auch für Unternehmen interessant wird. Unternehmen sehen sich selbst in schwierigen VUCA-Zeiten des Wandels. Globalisierung, Digitalisierung und andere Megatrends führen zu Entscheidungsunsicherheit, -trägheit oder auch -starrheit. Die Konsequenz daraus: Nicht ...
Sharing Economy - Ein geflügeltes Wort, das mir immer öfter begegnet. Es meint ja nichts anderes, als dass ich für meine Innovation brennen muss, vorausgehen, selbst nutzen, Vorbild sein…
Dahinter steckt die systemische Überlegung, dass in Zeiten starker Veränderungen auch Führung anders angepackt werden muss, wenn sie funktionieren soll. Wer sich darum nicht kümmert, also seine eigenen oder die Fähigkeiten seiner Führungskräfte nicht weiterentwickelt, könnte sich bald in der Situation sehen, dass niemand mehr bleibt, den man ...