Wohin entwickelt sich der Markt? Wie lässt sich unsere Strategie fokussiert ausrichten, auch wenn die Zukunft voller Ungewissheit scheint. Wir wollen in dieser Wissensdusche beleuchten, wie wir Trends und Verschiebungen im Markt gezielt kartografieren können, um daraus Schlüsse zu ziehen, mit welcher Strategie wir erfolgreich sein können.
Eine Situation, die wir alle kennen: Jemand sträubt sich gegen eine Aufgabe und benutzt sehr viele Worte, nur um zu sagen, dass es nicht geht. Wir wollen in der Wissensdusche die Frage stellen: Was steht dahinter? Vielleicht ist es Angst oder Überforderung? In jedem Fall ist es ein verdecktes Motiv, welches durch umständliche Kommunikation ...
Die Leute sind im Homeoffice oder dezentral organisiert und in alle Himmelsrichtungen verstreut? Sie fragen sich, wie Führung unter diesen Bedingungen funktioniert? Geht schon! Claudia Weyrauther und Andreas Schrenk haben Ideen dazu und tischen auf: Mit ihren 10 Tipps klappt es mit dem Führen auch digital, versprochen !
Ein spannender Workshop steht an, aber eine Präsenzveranstaltung ist gerade nicht ratsam. Muss die Veranstaltung jetzt ausfallen? Wir haben lumanaa im Lockdown gegründet und können daher behaupten: Zusammenarbeit funktionieren auch digital überraschend gut. Wir öffnen unsere Trickkiste und zeigen Ihnen zehn Methoden, wie digitale Workshops zum ...
Unsere schöne neue, digitale Welt schürt Selbstzweifel. Erfolgsdruck, wohin das Auge schaut. Zum einen, weil sich Informationen über "die richtigen Handlungsweisen" mit immer höherer Geschwindigkeit flutartig über uns ergießen. Zum anderen, weil es in allen sozialen Medien ums Vergleichen, Liken und Ranken - also Bewerten - geht. Und da lässt sich ...
Was genau ist Scheitern? Wie kann schnelles Scheitern provoziert werden und was habe ich davon? Mit diesen Aspekten befassen sich Matthias W. und Tomas S. in ihrer Wissensdusche. Die beiden zeigen auf, warum Scheitern ok ist und einfach im Business dazu gehört, auch wenn es lange nicht salonfähig war. Dann gibt es einen Einblick, eine Methodik, um ...
20.000 mal am Tag entscheiden wir! Weil es für ALLES Alternativen gibt. Mit mehr oder weniger "guten" Ausgängen, immer eine höchst subjektive Einschätzung ist. Mit Scheitern kennen wir uns also eigentlich aus. Sollten wir dann nicht so allmählich immun sein gegen?
Mit Florian Herrmann vom IAO wird Tomas Schiffbauer die zukünftigen Entwicklungstrends der Verkehrsmobilität besprechen. In unserem Interview gibt er uns einen Einblick darin, wie sich Verkehr und Transport in den kommenden Jahren entwickeln wird. Dabei begeben wir uns auf eine Reise mit einem Ausblick in eine futuristische Welt.
Diesmal widmen wir uns der Mobilitätsfrage von der emotionalen Seite. Warum „lieben“ wir eigentlich Autos so sehr? Klar, weil sie viele unserer Bedürfnisse befriedigen!
In diesem Kurzvideo erklärt Paula Bemmann-Wöschler das Ich-Entwicklungsmodell und die Verortung einer Person darin an einem praktischen Beispiel: am Umgang mit Verzicht - ein wichtiges Thema in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten mit begrenzten Ressourcen. Viel Spaß beim Duschen!