Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Viele haben sich bereits auf den Weg gemacht, denn in unserem Denken und Handeln in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat müssen die 4Ds allgegenwärtig werden: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung.
Deutschland steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Viele haben sich bereits auf den Weg gemacht, denn in unserem Denken und Handeln in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat müssen die 4Ds allgegenwärtig werden: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung.
Über die Veranstaltung "100 Minuten für deine Nachhaltigkeit" Nachhaltiges Wirtschaften hat viele Facetten. Vielen Unternehmen ist bewusst: spätestens jetzt ist die Zeit, um aktiv zu werden, um Nachhaltigkeit da zu verankern, wo es Wettbewerbsvorteile ausspielen kann: in der Unternehmensstrategie. Doch wie genau geht das? Wie schafft ein ...
Holokratie bedeutet arbeiten auf Augenhöhe mit wechselnden Rollen in definierten Kreisen. Der Wechsel der Rolle und der Kreise ist gewollte und gelebte Praxis. Aber macht das Sinn? Wie geht dann Kontinuität? Was sind Stolperstellen? Was sind Erfolgsfaktoren?
In den letzten Wissensduschen ging es darum, ob eher Verbote zur Lösung der Klimakatastrophe beitragen wollen oder ob auf den freien Markt gesetzt werden sollte. Die kurze Antwort ist wohl: nein und nein.
Eine Welt ohne Wachstum geht nicht. Denn ohne Wachstum keine Entwicklung, keine Evolution, kein Leben. Wachstum ist in der Tat ein natürlicher Prozess, der vor dem Verfall stattfindet. Immer mehr spüren wir im aktuellen Wirtschaftssystem die begrenzten Ressourcen, doch eine "Kultur des Genug" ist hier nicht möglich. Wie also Schrumpfen und doch ...
Wachstum ist ein natürliches Prinzip. Was nicht wächst, ist tot. Also wie soll also eine Post-Wachstum-Welt aussehen? Die Referenten widmen sich in dieser Wissensdusche der Bedeutung von Wachstum für unsere (Konsum-)Gesellschaft. Verknappung als Prinzip im Kapitalismus? Welche motivationalen Muster lösen wir damit aus? Wie können Unternehmen ...
In den letzten Jahrzehnten ist die Geschichte vom nachhaltigen Wachstum wieder und wieder bemüht worden. Wir haben dabei nur leider die Rechnung ohne den Wirt gemacht und Kosten externalisiert. Wie das aussehen kann, zeigt die momentane Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von russischem Gas - klar war das die letzten Jahre schön billig, aber zu ...
Design Thinking ist ein agiles Framework zur Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung. Nach Bedarf kann breitflächig und innovativ gedacht oder auch in die Tiefe gegangen und problem- und lösungsorientiert gearbeitet werden - im Zentrum steht dabei immer der Kunde mit seiner Wahrnehmung. Doch wie genau kann ein solcher Prozess aussehen, der ...
Eine sich schnell wandelnde Umwelt setzt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Agilität voraus. Doch lieber wollen wir, dass alle anderen was anders machen - wir selbst, so glauben wir oft, machen unsere Sache schon ganz gut. Neue Technologien, ganz besonders die Digitalisierung ermöglichen immer dann eine enorme Effizienzsteigerung, wenn es uns ...