In Unternehmen gibt es oft zwei Ströme, die sich entgegenstehen: Stabilität und Aufbruch. Wir reden in diesem Zusammenhang auch von den Bewahrern und den Veränderern. Das Konzept der Generativität beschreibt, dass es beides in Unternehmen braucht, um ganzheitlich auf Veränderungen zu reagieren.
Ressourcen sind knapp, Bauteile sind nicht verfügbar, die Lieferkette knarzt. Was wie ein schlechter Slogan für Kreislaufwirtschaft klingt, ist zur Zeit eine reelle Gefahr für viele Unternehmen.
Stichwort intelligente Prozessautomatisierung. Wer große Bestandssysteme hat, an die man sich aus guten Gründen nicht heran traut, oder viele Mitarbeiter vor PCs sitzen hat, dem zeigen wir den Ansatz zur Digitalisierung aus der Fachabteilung heraus. Der digitale Mitarbeiter bringt kleine, intelligente Roboter mit, mit denen Automatisierung von ...
Oft haben wir es heute mit beinahe schon chaotisch wirkenden Märkten zu tun, deren Inter- und Intradependenzen dermaßen groß sind, dass sie vom Einzelnen kaum noch zu verstehen sind. Die Angst oder zumindest die Verunsicherung ist also groß. Sie erleben BANI als Folge der VUCA-Welt und bei all den Vorteilen, die diese sich beständig wandelnde Welt ...
Frei nach Konfuzius: Ist man in kleinen Dingen nicht unermüdlich, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. Wie man das im Business Alltag integriert, das schauen wir uns in dieser Wissensdusche an. Der Teufel steckt hier im Detail, denn oft scheitern Unternehmen an diesem simplen Prinzip.
Während der Coronazeit mussten sich viele Vertriebler auf eine völlig neue Art und Weise des Verkaufens einstellen - nach 2 Jahren wollen wir schauen: Was haben wir daraus gelernt?
Produkte sind tot. Lange lebe die Gesamtlösung. Jetzt denken wir nämlich schon in zirkulären Geschäftsmodellen. Der geheimer Schlüssel ist den Produktnutzen zu erhöhen. Wie machen wir das? Mit guten Services! Schauen wir gemeinsam, wie wir unsere Gesamtlösung rocken, und unsere Services zum Fliegen bringen.
Gott und die Welt diskutiert heute tausend Ersatzlösungen für Sales und Marketing. Nach unserem Vorgehensmodell ist der Markt im Zentrum, das stimmt. Doch handeln wir danach? Macht mein predictive Tool alles automatisch? Ist der persönliche Eindruck mittlerweile überflüssig? Erzeugen wir über “anonyme Tools” die richtige Wirkung an der richtigen ...
Im Einklang mit den eigenen Werten zu handeln, ist kein Marketing-Slogan, sondern eine Grundhaltung. Wer sich hier authentisch auf dem Markt positioniert, erhält eine enorme Stärke: Glaubwürdigkeit. Gibt es eine bessere Währung?
Eine Situation, die wir alle kennen: Jemand sträubt sich gegen eine Aufgabe und benutzt sehr viele Worte, nur um zu sagen, dass es nicht geht. Wir wollen in der Wissensdusche die Frage stellen: Was steht dahinter? Vielleicht ist es Angst oder Überforderung? In jedem Fall ist es ein verdecktes Motiv, welches durch umständliche Kommunikation ...