Ob bei einem unserer Face-2-Face-Treffen im Design-Office in Karlsruhe, welche mehrmals im Jahr stattfinden oder beim jährlichen Sommerfest in Weingarten… die lumanaa-Familie ist immer on tour!
Jahresrückblicke gehören zur Vorweihnachtszeit wie Günther Jauch zu „Wer wird Millionär“. Vielleicht haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass unsere Jahre immer düsterer werden. 2022 bildet dabei keine Ausnahme: der Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe, die Sorge um Inflation und Energiepreise. Und wenn dann zufällig mal wieder die ...
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 5S-Methode vor, mit der Ihre Arbeitsplätze bei richtiger Anwendung dauerhaft wie aus dem Ei gepellt sind – und zwar alle in gleichem Maße.
Wachstum als Prinzip in der Natur Viele Themen werden in der aktuellen Debatte stark zugespitzt: Umwelt oder Wirtschaft, Innovation oder Verzicht, Verbote oder Eigenverantwortung! Sind ein Dazwischen, sind Kompromisse nicht mehr denkbar? Helfen uns solche Antipoden in der komplexen Welt, in der wir leben, wirklich weiter? Gibt es wirklich nur ...
Veränderung bedeutet immer, dass wir mit Unbekanntem konfrontiert werden. Um damit umzugehen und uns daran anzupassen, können wir dann nur noch bedingt auf unsere Erfahrungen bauen, und Fehler sind vorprogrammiert. Ungewohnt und für viele unangenehm, denn wir kommen aus einer Phase, in der in den meisten Lebensbereichen vor allem um Optimierung ...
Mit seinem berühmten Satz „Culture eats strategy for breakfast“ betonte der amerikanisch-österreichische Ökonom Peter Drucker, dass die Kultur einer Organisation einen deutlich stärkeren Einfluss hat, als es Visionen, Werte, Ziele oder Strategien je haben werden. Was der Pionier der modernen Managementlehre vor Jahrzehnten erkannt hatte, ist in ...
In der Veränderung suchen wir nach neuen Konzepten, die uns dabei helfen, mit ihr umzugehen. Den meisten dieser Konzepte, ob „agile Organisationen“ oder „mindful organizing“, wie es sogenannte Hochzuverlässigkeitsorganisationen (HRO)1 praktizieren, ist eines gemein: Sie drehen sich um die Nutzung von FREIRÄUMEN. Freiräume in Hinblick auf Zeit, die ...
„... Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war: zuhören. Das ist nichts Besonderes, wird nun vielleicht mancher Leser sagen, zuhören kann doch jeder. Aber das ist ein Irrtum. Wirklich zuhören können nur ganz wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig.
Alle Jahre wieder… So ein schönes Jahresabschluss-Ritual! „Wann ist endlich Weihnachten?“, „Wie viele Tage noch…?, „Wie oft noch schlafen…?“ – im Jahre 1838 hatte Johann Heinrich Wichern, der Leiter eines evangelischen Knabenrettungshauses bei Hamburg, keine Nerven mehr dafür, die 37. Frage nach dem Heiligen Abend zu beantworten und entwickelte ...