20.000 mal am Tag entscheiden wir! Weil es für ALLES Alternativen gibt. Mit mehr oder weniger "guten" Ausgängen, immer eine höchst subjektive Einschätzung ist. Mit Scheitern kennen wir uns also eigentlich aus. Sollten wir dann nicht so allmählich immun sein gegen?
Hört sich Kreislaufwirtschaft nicht schön an? Lasst uns Müll vermeiden, indem wir Produkte reparieren oder sogar ganz recyceln bzw. Baugruppen so aufarbeiten, dass sie in einem neuem Produktkreislauf ein neues Leben gewinnen. Oder noch besser, wir besitzen die Produkte nicht mehr, sondern nutzen sie nur noch. Nutzen für den Konsumenten, Umsatz für ...
Gehört Ananas auf eine Pizza oder ist das ein Verbrechen an den Geschmacksnerven? Der Kunde entscheidet! Doch wie soll in diesem Durcheinander vernünftiges Produkt- und Prozessmanagement stattfinden? Scrum und agiles Arbeiten ist dabei in aller Munde. Um in diesem Bild zu bleiben erklärt Tomas Schiffbauer am Beispiel der Pizzeria Agile, wie Scrum ...
Transformation findet nur statt, wenn wir uns als einzelne oder als Gesellschaft aus unserer Komfortzone begeben. Genau diese Erfahrung haben wir in den vergangenen beiden Jahren gemacht: Die Pandemie hat uns alle ziemlich unsanft aus eben jener Komfortzone geschubst. Über Nacht saßen Millionen Menschen im Home Office, für viele Menschen, aber ...
Nicht jede/r ist für die neue virtuelle Welt “gestrickt” - Was Sie trotzdem für sich tun können Agilitätsaffine Menschen haben Glück - ihre Arbeitspräferenzen (wie Offenheit für Neues, flexible Arbeitsweise und starke Mitgestaltungsmotivation) decken sich weitestgehend mit den virtuellen Arbeitsbedingungen. Auch bei hohen Anforderungen empfinden ...
Warum Tools allein nicht die Lösung für dezentrales Arbeiten sind. Vorweg sei gesagt: Am Feinschliff dieses Artikels über den Einsatz digitaler Tools in unseren neuen Formen der Zusammenarbeit arbeiteten wir ironischerweise gemeinsam in einem Raum sitzend. Digitales Arbeiten kann eben trotz Learnings in der Pandemie die echte Welt nicht ...
Gerade der Material- und Warentransport innerhalb des Betriebsgeländes erfährt derzeit eine starke Veränderung. Um ein paar zu nennen: Transportsysteme werden automatisiert und autonom, sie vernetzen sich, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort die benötigten Materialien und Waren bereitzustellen. Gleichzeitig steigen parallel die generellen ...
Virtuell sozial als zentrale Führungsaufgabe - 300.000 Jahre Mobilitätskonzepte! Unglaublich, was wir Menschen uns schon alles haben einfallen lassen, um von einem Ort zum anderen zu kommen! Und das vor allem, um zueinander zu finden und „Dinge“ wie Sicherheit und menschliche Wärme, Informationen und Waren auszutauschen!
Die großen Zeitalter des Menschen lassen sich sehr deutlich an den Energieträgern und Technologien, die ihnen jeweils zu Verfügung standen, erkennen und voneinander unterscheiden. Ob Brennholz und Bronzeaxt oder Dampfmaschine und Kohle, Technologien prägen die Wirtschaft und damit die Gesellschaft. Den gewaltigen Boom des letzten Jahrhunderts, der ...