Wie ein Mensch mit Veränderungen, uneindeutigen Situationen und Unsicherheiten umgeht, hängt davon ab, wie er sich selbst und die Welt sieht. Transformationen gelingen nur mit Entscheider*innen, die in ihre ICH-Reife investieren. Sonst bleibt es bei reiner Systemoptimierung.
Vor zwei Jahren erst habe ich mir ein neues Auto gekauft. Aber damals war noch alles anders. Ein gebrauchter Audi A3 sollte es werden, den überwiegend meine Frau nutzen sollte. Heute überlege ich, wie wir in Zukunft unsere Mobilität gestalten sollten. Am Fuße der Schwäbischen Alb leben wir in einer kleinen Stadt, die ca. 20.000 Einwohner zählt. Da ...
Der Güterfluss von Morgen. Haben wir den Straßenverkehr ganz aus der Stadt verbannt, oder auf ein sinnvolles Minimum reduziert? Schwirren über unseren Köpfen eine Vielzahl kleiner elektrischer Drohnen, die uns die Pakete bis vor die Haustüre liefern? Bekommen wir eine Meldung auf unser Smartphone, wenn das Paket mittels Förderband in den Keller ...
Stresslevel 4000! Wie die letzte Meile jede Freude am Reisen zerstören kann. Egal ob Sharing Bike, Bus oder E-Roller, überall warten Fallstricke, die uns die Nerven rauben.
Gamification: Ein Ansatz, der das Spieldesign in anderen Kontexten anwendet, um zu motivieren und gewünschtes Verhalten zu belohnen. Wir fragen, ob sich der Mobilitätswandel spielerisch gestalten lässt.
Diesmal widmen wir uns der Mobilitätsfrage von der emotionalen Seite. Warum „lieben“ wir eigentlich Autos so sehr? Klar, weil sie viele unserer Bedürfnisse befriedigen!
In diesem Kurzvideo erklärt Paula Bemmann-Wöschler das Ich-Entwicklungsmodell und die Verortung einer Person darin an einem praktischen Beispiel: am Umgang mit Verzicht - ein wichtiges Thema in einer Welt der unbegrenzten Möglichkeiten mit begrenzten Ressourcen. Viel Spaß beim Duschen!
In diesem Kurzvideo erklärt Paula Bemmann-Wöschler woran die eigene Ich-Entwicklungsstufe oder die einer Gesprächspartner*in erkannt werden kann. Viel Spaß beim Duschen!
Im Wahlkampf der Bundestagswahl wurde der Begriff Verzicht vielerorts instrumentalisiert und Politiker*innen verschiedener Parteien haben viel daran gesetzt, diesen unattraktiv besetzten Begriff zu umschiffen. Doch was bedeutet Verzicht? Müssen wir verzichten und muss Verzicht negativ sein? In unserer Wissensdusche Was heißt Verzicht? haben sich ...
Jeder hat schon von mal von unseren zwei Gehirnhälften gehört und wahrscheinlich auch, dass die eine eher rational, die andere eher intuitiv geprägt ist. Dies ist jedoch kein banaler Fakt, sondern kann ganz bewusst ausgenutzt werden. Wie ein Werkzeugkoffer für unterschiedliche Aufgaben jeweils andere Werkzeuge bereit hält, können wir je nach ...