Christoph Dill Sep 2, 2021 11:13:58 AM 4 min read

Ist ökologische und ressourcenorientierte Mobilität möglich?

Sind Politik und Wirtschaft in der Lage, die Mobilitätsbedürfnisse ökologisch und ressourcenorientiert zu bedienen? Will Deutschland 2050 klimaneutral werden, muss die Politik aufs Tempo drücken. Und zwar an mehreren Stellen. So bekennt sich VDA-Präsidentin Müller zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Fügt jedoch hinzu, dass hierfür die ...
Mehr lesen
Christoph Dill Aug 31, 2021 6:00:00 AM 4 min read

Wie schaffen wir den Wandel gesellschaftlich – und ökonomisch?

Mehr lesen
Christoph Dill Aug 30, 2021 3:18:54 PM 13 min read

Mobility Innocube 2021

Ein Markt im disruptiven Umbruch
Mehr lesen
Christoph Dill Aug 26, 2021 6:00:00 AM 4 min read

Schafft Corona eine Renaissance des ländlichen Raums?

Mehr lesen
Christoph Dill Aug 24, 2021 6:00:00 AM 5 min read

Wie leben und arbeiten wir künftig?

„Konnektivität“ ist ein Megatrend. Und er führt dank digitaler Vernetzung nicht nur zu umfangreicheren Mobilitätsangeboten und einem optimierten Verkehrsfluss. Er hat auch Auswirkungen auf das gesamte, bis dato gewohnte Mobilitätsverhalten. So hat Bayer verlauten lassen, dass während der Pandemie 50% weniger Reisekosten angefallen waren. Und das ...
Mehr lesen
Christoph Dill Aug 19, 2021 12:15:00 PM 3 min read

Wie gelingt ein Ausstieg aus der fossilen Mobilitätsgesellschaft?

Laut einer Studie des ifo-Instituts könnte die Transformation der deutschen Automobilbranche hin zu E-Mobilität bis zum Jahr 2030 einen Verlust von mindestens 215.000 Arbeitsplätzen bedeuten. Schließlich ist die Produktion eines Elektroautos aufgrund der geringeren Zahl an Bauteilen weniger komplex und somit weniger beschäftigungsintensiv als die ...
Mehr lesen
Andreas Schrenk Aug 18, 2021 10:29:00 AM 12 min read

Partizipation in einem Schutzkonzept

Wieso die Partizipation ein wichtiger Teil des Schutzkonzeptes ist Damit Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen vor Gewalt und Grenzverletzungen geschützt werden können, und das konzeptionell gesichert, braucht es die aktive Partizipation aller Mitarbeiter*innen, auch die der nicht-pädagogischen Fachkräfte. Dabei kommt allen Kolleg*innen ...
Mehr lesen
Christoph Dill Aug 17, 2021 8:12:00 AM 4 min read

Hat der Verbrennungsmotor ausgedient?

„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch.“ Tschaka. Dieses Postulat lässt nicht viele Alternativen zu und ist zu lesen auf der Website des BMWi. Widerspruch zwecklos. Und weiter heißt es: Elektromobilität sei „ein wichtiges Element einer klimagerechten Energie- und Verkehrspolitik.“ Warum? Weil die Bundesregierung im Rahmen des „Nationalen ...
Mehr lesen
Andreas Schrenk Aug 10, 2021 8:05:00 AM 11 min read

Risikoanalyse eines Schutzkonzeptes

Von der Risikoanalyse zum vollständigen Schutzkonzept Dass Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen zu präventiven Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter und nicht sexualisierter Gewalt verpflichtet sind, ist gesetzlich verankert. Die Einführung, stetige Überprüfung und Weiterentwicklung eines einrichtungsspezifischen Schutzkonzeptes sind somit ...
Mehr lesen
Andreas Schrenk Aug 5, 2021 1:57:57 PM 10 min read

Wirksamer Schutz geht nur zusammen

Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Zeitschrift "neue caritas - Politik, Praxis, Forschung" im Heft 13, 2021. Risikoanalyse, Dokumentation und Partizipation sind wichtige Faktoren, damit Kinderschutzkonzepte funktionieren. Viele Einrichtungen mangelt es jedoch an Ressourcen, ein Konzept systematisch aufzustellen oder es zu überarbeiten. ...
Mehr lesen