Das Phänomen ist bekannt: Man holt einen alten Begriff aus der Schublade, setzt das griechische Wort „neo“ (lies: neu) als Präfix davor – und voilà! Fertig ist der neue Begriff: Neo-Ökologie! Handelt es sich dabei, so fragt sich manch einer, lediglich um eine Art Upcycling mit Wörtern? Wir sind davon überzeugt: Es steckt weitaus mehr dahinter. ...
Das Phänomen ist bekannt: Man holt einen alten Begriff aus der Schublade, setzt das griechische Wort „neo“ (lies: neu) als Präfix davor – und voilà! Fertig ist der neue Begriff: Neo-Ökologie! Handelt es sich dabei, so fragt sich manch einer, lediglich um eine Art Upcycling mit Wörtern? Wir sind davon überzeugt: Es steckt weitaus mehr dahinter. ...
Im Monat April haben wir uns in den Wissensduschen mit dem Thema Speed beschäftigt. Eine sich schnell wandelnde Umwelt setzt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Agilität voraus. Doch wie können wir das in normativer, strategischer und operativer Sicht umsetzen und beleuchten? Wie gehen wir als individuelle Menschen mit dem ständigen Werden und ...
Im Monat April haben wir uns in den Wissensduschen mit dem Thema Speed beschäftigt. Eine sich schnell wandelnde Umwelt setzt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Agilität voraus. Doch wie können wir das in normativer, strategischer und operativer Sicht umsetzen und beleuchten? Wie gehen wir als individuelle Menschen mit dem ständigen Werden und ...
Im Monat April haben wir uns in den Wissensduschen mit dem Thema Speed beschäftigt. Eine sich schnell wandelnde Umwelt setzt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Agilität voraus. Doch wie können wir das in normativer, strategischer und operativer Sicht umsetzen und beleuchten? Wie gehen wir als individuelle Menschen mit dem ständigen Werden und ...
Im Monat April haben wir uns in den Wissensduschen mit dem Thema Speed beschäftigt. Eine sich schnell wandelnde Umwelt setzt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Agilität voraus. Doch wie können wir das in normativer, strategischer und operativer Sicht umsetzen und beleuchten? Wie gehen wir als individuelle Menschen mit dem ständigen Werden und ...
Im Duschmonat März hatten wir als übergeordnetes Thema "Das Wir-Unternehmen". Es wird sich mit den Menschen beschäftigt, die das Unternehmen tragen, den Fach- und die Führungskräften und ihren gemeinsamen Zielen im Unternehmen. Wie stellen Sie das "Wir" in ihrem Unternehmen her? Wie lässt sich Ihre Unternehmenskultur messen? Und: Braucht es diesen ...
Es wird sich mit den Menschen beschäftigt, die das Unternehmen tragen, den Fach- und die Führungskräfte und ihren gemeinsamen Zielen im Unternehmen. Wie stellen Sie das "Wir" in ihrem Unternehmen her? Wie lässt sich Ihre Unternehmenskultur messen? Und: Brauch es diesen Sinn überhaupt? Das sind Fragen, auf die Ihnen anhand dieser Wissensduschen ...
Das Thema "Das Wir-Unternehmen". Es wird sich mit den Menschen beschäftigt, die das Unternehmen tragen, den Fach- und die Führungskräfte und ihren gemeinsamen Zielen im Unternehmen. Wie stellen Sie das "Wir" in ihrem Unternehmen her? Wie lässt sich Ihre Unternehmenskultur messen? Und: Brauch es diesen Sinn überhaupt? Das sind Fragen, auf die Ihnen ...
Im Duschmonat März hatten wir als übergeordnetes Thema "Das Wir-Unternehmen". Es wird sich mit den Menschen beschäftigt, die das Unternehmen tragen, den Fach- und die Führungskräften und ihren gemeinsamen Zielen im Unternehmen. Wie stellen Sie das "Wir" in ihrem Unternehmen her? Wie lässt sich Ihre Unternehmenskultur messen? und: Brauch es diesen ...